Dresden Hellerau

SPRINGHOUSE FESTIVAL Hellerau (May 2017)
http://www.spring-house.de/
During the residency and for the research about the historical place of Hellerau, I was interested in the utopian moment of the garden city and its artistic milieu at the beginning of the last century. What is left of utopia when it becomes reality? My work collects fragments of visionary, utopian, progressive but also racist and antisemitic debates and asks about utopia one more time.
The body plays a central role in the historical experiment of Hellerau and seems to be a central point of discussion and progressive ideas in the life reform movement. The dark side of this are antisemitic, racist and folkish/racist thoughts. A showcase for this is Richard Ungewitter, nationalist pioneer of the nudist culture, posing completely nude in the snow at 2400 meter altitude, only dressed with a pair of skis.
Myself, I’m waving the far too heavy, enhanced flag of Utopia. A fragment of the sky on the flagpole, blue as the colour of Europe. The question about visions, utopia and big narration is of great relevance at the moment. Which visions has the European left to offer? How can progressive, emancipatory ideas stand against racial populism?

Dresden Hellerau

SPRINGHOUSE FESTIVAL Hellerau (Mai 2017)
http://www.spring-house.de/

Während der Residency und in der Auseinandersetzung mit dem historischen Ort Hellerau interessierte mich der utopische Moment der Gartenstadt Hellerau und dessen künstlerisches Milieu zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Was bleibt von Utopie, wenn sie Realität zu werden scheint?
Meine Arbeit nimmt Fragmente visionärer, utopischer, progressiver, aber auch rassistischer und antisemitischer Debatten und Positionen auf und stellt die Frage nach dem Utopischen erneut. Der Körper nimmt eine zentrale Rolle in diesem historischenExperiment ein, er scheint mir Verhandlungsfeld vieler progressiver Ideen im Umfeld der Lebensreformbewegung. Die Schattenseiten dessen bilden antisemitische, rassistische und völkische Gedanken.
Exemplarisch steht Richard Ungewitter, rechter Vorkämpfer der FKK-Kultur, völlig nackt, auf 2400 Metern im Schnee, nur bekleidet mit seinen Skiern.
Ich selbst schwenke die viel zu schwere, vergrößerte Fahne der Utopie. Ein Stück Himmel an der Fahnenstange, blau aber auch als Farbe Europas. Die Frage nach Visionen, Utopien und großen Erzählungen ist von großer aktueller gesellschaftliche Relevanz. Welche Visionen hat eine europäische Linke anzubieten? Wie können progressive, emanzipatotsche und gewagte Versuche gegen völkischen Populismus bestehen?